Eine Supervision, ein Coaching oder eine Mediation bringen Entlastung in das Arbeits- und Privatleben. Sehr viele Stunden verbringen wir im Arbeitsprozess, darum ist es für uns Menschen wesentlich über ein ausgewogenes Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu verfügen. Dieses zu erhalten, zu stabilisieren, zu fördern oder wieder herzustellen ist mitunter ein Ziel einer Supervision oder eines Coachings. Auch eine Mediation hat zum Ziel eine Entlastung in angespannten Verhältnissen zu ermöglichen.

Wesentlich ist es die Kommunikation zu stützen, einen Zugang zur Reflexion zu ermöglichen und einen Grundstein zu legen, um lösungsorientierte Vorgehensweisen zu fördern.

Supervision

 

Supervision schafft als prozessorientierte Beratung Raum für die Klärung und Bearbeitung von Anliegen des Arbeits- und Berufslebens. Supervision ist dem Dialog und einer umfassenden Reflexion verpflichtet.

Coaching

 

Ein Coaching stellt die Erfordernisse der Aufgabe und den Lernbedarf der Coachee’s in den Vordergrund. Die Klärung der Rolle und die Umsetzung der Rollenfunktionen sind die zentralen Anliegen.

Mediation

 

Die Mediation dient der konstruktiven Bewältigung von sozialen Konflikten, bei der eine Drittpartei beigezogen wird. Mit Drittpartei ist eine Instanz gemeint, die selbst nicht Teil des sozialen Konfliktes ist.